Technische Probleme
Allgemeine Fragen
Nach einem Passwort-Reset muss das neue Passwort auch in der lokalen Software eingegeben werden. Je nach verwendeter Software geht das so:
Probleme bei denen eine Fehlermeldung mit Nummer erscheint
Sie müssen auf die genaue Schreibweise achten. Beim Kennwort ist auch die Groß/Kleinschreibung wichtig.
Versuchen Sie das Kennwort zu tippen statt zu kopieren.
Im Zweifel führen Sie einen Passwort-Reset durch.
Wichtig: Sie müssen dann in aller verwendeter regify-Software das neue Passwort eintragen (PC, Mobilgerät etc)!
Wenn Sie ein einfaches regify-Konto nutzen, haben Sie üblicherweise nur regimail Private. Damit können Sie je Monat maximal 10 regimail-Nachrichten versenden. Die Nutzung ist nur für private Zwecke gestattet (zum Beispiel Kommunikation mit Ihrem Arbeitgeber, private Kommunikation etc). Wenn Sie mehr benötigen, sprechen Sie mit Ihrem regify-Anbieter oder Arbeitgeber.
Wenn Sie ein kostenpflichtiges regimail Professional-Konto nutzen, können Sie maximal 500 regimail-Nachrichten je Monat versenden. Wenn Sie mehr benötigen, sprechen Sie mit Ihrem regify-Anbieter oder Arbeitgeber.
So wird gezählt: Jeder Empfänger einer regimail ist eine Nachricht. Wenn Sie also eine regimail an fünf verschiedene Empfänger senden, zählt das System für Sie fünf Nachrichten.
Tritt meist in Outlook oder Thunderbird auf. Sie versuchen eine regimail mit einer E-Mail-Adresse zu senden, die im verwendeten regify-Konto nicht hinterlegt ist.
Lösung: Fügen Sie die Versende-Adresse Ihrem regify-Konto hinzu ("EINSTELLUNGEN" ➔ "Meine E-Mail-Adressen") oder deaktivieren Sie die Funktion "Versandadresse aus Outlook übernehmen" im regify-Menü in Outlook.
Sie haben sich vermutlich auf der Portalseite ihres regify-Anbieters ein neues Passwort vergeben. Ihre regify Software versucht aber noch immer sich mit dem alten Passwort einzuloggen.
Lösung: Sie müssen das neue Passwort auch in der verwendeten regify Software eintragen (meist in der regify Konfiguration/Einstellungen).
Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen eine regify-Nachricht zu öffnen und das verwendete regify-Konto die Empfängeradresse aber nicht kennt.
Beispiel: Sie besitzen die E-Mail-Adresse klaus.meier@company.com und k.meier@company.com . Die Adresse klaus.meier@company.com haben Sie zu einem regify-Konto angemeldet. Wenn Sie jetzt eine regimail erhalten die an k.meier@company.com gesendet wurde, bekommen Sie den Fehler 20 oder 25. Denn Ihr regify-Konto kennt die E-Mail-Adresse k.meier@company.com nicht. Diese haben Sie ja nicht angemeldet.
Lösung: Loggen Sie sich auf der Portalseite ihres regify-Anbieters ein und gehen Sie zu "EINSTELLUNGEN" ➔ "Meine E-Mail-Adressen". Dort können Sie eine weitere E-Mail-Adresse hinzufügen (regimail Professional bis zu 5 Adressen). Diesen Eintrag müssen Sie noch bestätigen und dann können Sie die regify-Nachricht mit dem bestehenden regify-Konto öffnen.
Hier ist ein noch ausführlicherer Lösungs-Chart (nur in Englisch).
Diese Fehler deuten auf ein Verbindungsproblem. Hier die häufigsten Ursachen:
Prüfen Sie ob Ihr Gerät einen funktionierenden Internet-Zugang hat (geht der Webbrowser? WLAN verbunden? Datentarif aktiv?).
Sie sind in einem Unternehmen und benötigen einen Proxy-Server um in's Internet zu gelangen. Fragen Sie Ihren IT-Administrator nach den Zugangdsaten für den Proxy und tragen Sie diese in der regify-Konfiguration ein.
Sie nutzen einen gültigen Proxy-Server und es geht trotzdem nicht? Eventuell muss Ihr IT-Administrator bestimmte Webseiten explizit freigeben (whitelist)? Bitten Sie Ihn die für regify notwendigen Seiten freizugeben.
Eine Firewall oder ein Antivirus-Programm blockieren möglicherweise die regify Software. Prüfen Sie diese Programme und stellen Sie sicher dass hier keine Blockierung erfolgt. Fragen Sie im Zweifel Ihren IT-Administrator.
Das kennen wir von Android-Geräten, die keine passenden PDF-Anzeige-App haben oder wenn der PDF-Anzeiger auf dem Gerät nicht richtig eingerichtet oder defekt ist.
Wir empfehlen die Installation einer PDF-Anzeige-App wie zum Beispiel dem kostenlosen Google PDF Viewer .
Der Fehler bedeutet, dass die übergebene Datei keine gültige regimail- oder regipay-Datei ist. Eventuell wurde die Datei beim Transport beschädigt?
Bitten Sie den Absender die Datei erneut zu senden. Wenn das nicht hilft, müssen Sie auf Seite des Absenders und Empfängers prüfen, ob schlechte Antivirenprogramme oder Spamfilter möglicherweise Ihre E-Mails beschädigen. Dieser Fehler ist kein Fehler der regify-Software oder des regify-Systems. Höchstwahrscheinlich ist das Problem beim E-Mail-Transport entstanden. Unabhängig von regify.
Hier kann es sein, dass Sie eine neue Programmversion benötigen. Schauen Sie, ob es eine neue Version Ihres regify-Programms gibt. Für mobile Geräte gehen Sie über den App-Store des jeweiligen Herstellers (Google Play oder Apple App-Store). Bei lokaler Software öffnen Sie die Einstellungen des regify Programms und klicken Sie auf "Update verfügbar?".
Aktuell berichten iPhone-Nutzer von diesem Problem (Juli 2023). Wir arbeiten an einer Lösung!
Bisher trat der Fehler nur auf Mobilgeräten auf. Und zwar dann, wenn die App aus einem Backup (zB Gerätewechsel) wieder hergestellt wurde oder auf iPhones nach dem Update auf iOS 17.
Gehen Sie in die Einstellungen der App und drücken Sie "Konfiguration zurücksetzen". Im Anschluß (oder bei der nächsten Benutzung) müssen Sie Ihre regify Kontodaten (E-Mail-Adresse und Passwort) erneut eingeben.
Weitere Probleme
Einige Geräte bieten keine technische Möglichkeit Daten sicher zu speichern. In diesem Fall startet die regipay App nicht, wenn man eine RGF-Datei öffnen möchte. Es kommt zum Crash.
Wir arbeiten an einer Lösung. Bis diese Verfügbar ist, können Sie einen dieser beiden Tipps nutzen:
Einige E-Mail-Apps halten sich leider nicht an die Vorgaben für das öffnen von Dateien auf Android. Dann steht regipay oder regimail einfach nicht zur Auswahl für RGF-Dateien. Wir haben das bisher von folgenden Apps gehört: Samsung Mail (Galaxy), Google GMail (ältere Versionen).
Eine Lösung ist, eine andere E-Mail-App zu verwenden. Wir wissen, dass die folgenden Apps einwandfrei mit RGF-Dateien umgehen können: K-9 Mail, FairMail, Outlook, Aqua Mail.
Eine weitere Lösung ist, die RGF-Datei zuerst zu speichern und dann über den Datei-Manager des Geräts zu öffnen (meist landet die Datei in "Downloads"). Dort dann, je nach Datei-Manager, entweder per einfachem antippen oder per langem drücken und "Teilen mit...".
Die meisten Geräte besitzen bereits die Möglichkeit PDF-Dateien anzuzeigen.
Bei iPhones und iPads müssen Sie nichts weiter tun.
Bei Android-Geräten kann es sein, dass Sie eines wählen müssen. Schauen Sie, ob nicht bereits eines der folgenden Icons angezeigt wird: OneDrive , Adobe Acrobat , Drive , Files by Google , PDF viewer etc.
Wenn das funktioniert, können Sie im Anschluss "Immer" angeben, um die Frage für die Zukunft zu vermeiden.
Weitere Problemlösungen und Tipps zu allen regify-Produkten finden Sie auf unseren WIKI-Seiten (Englisch).
Wenn Sie mit den oben angegebenen Lösungen keinen Erfolg hatten, können Sie sich gegebenenfalls an den Absender der regify-Nachricht oder der regibox-Einladung wenden.
Vor allem bei regipay Gehaltsabrechnungen hilft die Personalabteilung Ihres Arbeitgebers üblicherweise weiter.
Bei Produkten wie regimail, regibox und regichat hilft üblicherweise der Support Ihres regify-Anbieters weiter. Sie finden die Kontakt-Informationen dort im Footer-Bereich der Portal-Seite.
Darüber hinaus können Sie kostenpflichtigen regify Hersteller-Support in Anspruch nehmen. Weitere Informationen dazu hier.