WICHTIG! Wir führen gerade Wartungsarbeiten durch. Diese sind bis ca. 22:00 Uhr abgeschlossen.

Elektronische Post direkt aus dem Output-Management 

regify-Gruppe schließt Technologiepartnerschaft mit CSW 

Luxemburg/Nettetal, 17. Februar 2012 – Die regify-Gruppe und die CSW Peripheriesysteme GmbH, Nettetal, haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Im Zuge der Partnerschaft wird CSW die regify-Funktionalitäten in ihre Output-Management-Softwaresuite ProForma integrieren. CSW zählt mit über 900 Installationen in Deutschland zu den führenden Anbietern für softwarebasiertes umfassendes Output-Management. 

„Mit der regify-Partnerschaft bieten wir unseren Kunden eine einfache und hochwertige digitale Alternative zum postalischen Brief“, sagt Peter Vroomen, Geschäftsführer der CSW Peripheriesysteme GmbH. „Kunden fordern zunehmend elektronische Post. Wir sind heute bestens für diesen Wandel in unserem Markt gerüstet.“ 

CSW-Kunden können die ProForma-Produkte integriert mit den Funktionalitäten der regify-Lösungen regimail (vertrauliche und verbindliche Nachrichten), regibill (elektronischer Rechnungsversand) oder regipay (elektronischer Versand der Lohn- und Gehaltsabrechnung) nutzen. Sie haben somit alternativ zum Druckoutput eine digitale Lösung, die jedermann mit einer normalen E-Mail-Adresse verwenden kann. 


Beispiel: elektronischer Lohn- und Gehaltsversand

So kann die CSW-Softwarelösung für Lohn und Gehalt nun auch optional den rechtssicheren digitalen Versand der Lohn- und Gehaltsabrechnung an den jeweiligen Empfänger leisten. „Für ‚ProForma@pay‘ sehen wir großen Bedarf“, führt Vroomen aus. „Der elektronische rechtssichere Versand bringt nicht nur Zeit- und Kostenersparnisse, sondern vereinfacht die Abläufe insgesamt, weil auf Papier verzichtet werden kann.“ 

Der Markt für Output-Management-Systeme befindet sich seit einiger Zeit im Wandel. Der Trend zum papierarmen Büro hat durch die Verabschiedung des Steuervereinfachungsgesetzes im Herbst 2011 einen weiteren Schub bekommen. Das Gesetz erlaubt die elektronische Rechnungslegung ohne Verwendung einer qualifizierten digitalen Signatur. „Die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich verbessert und elektronischen Verfahren wie regify die Tür geöffnet“, sagt Kurt Kammerer, CEO der regify-Gruppe. 


Pressekontakt:
regify S.A.
Ulrike Lukas, Marketingdirektor
2b, Ennert dem Bierg
L-5244 Sandweiler, Luxemburg
Tel.: +352-2689322
pr@regify.com
www.regify.com

VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Friederike Wagner
Bahnstraße 19
D-50858 Köln
Tel.: +49 (0)2234 - 60 198-18 /-16
bbrabeck@vocato.com / fwagner@vocato.com
www.vocato.com 


Über die regify-Gruppe:
Die regify-Gruppe (www.regify.com) mit Hauptsitz in Luxemburg ist ein internationaler Anbieter für die vertrauliche und verbindliche E-Mail-Kommunikation und digitale Post. Die Unternehmensgruppe konzentriert sich auf den sicherheits- und zeitkritischen elektronischen Austausch von Dokumenten und Nachrichten in der für den Anwender besten Form. Dafür bietet regify mit regimail (vertrauliche E-Mail), regibill (elektronischer Rechnungsversand) und regipay (elektronischer Versand der Lohn- und Gehaltsabrechnung) drei international nutzbare Software-Services über zertifizierte regify-Provider in verschiedenen Ländern und Kontinenten an. Interessant ist regify für alle, die vertrauliche Nachrichten verbindlich versenden und empfangen wollen. Insbesondere sind dies Unternehmenskunden, vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern, sowie die öffentliche Hand, aber auch Privatpersonen.