WICHTIG! Wir führen gerade Wartungsarbeiten durch. Diese sind bis ca. 22:00 Uhr abgeschlossen.

Fiducia IT AG ist regify-Provider 

770 Volks- und Raiffeisenbanken können vertrauliche Bankdaten sicher verschicken und empfangen 

Hüfingen, 25. November 2010 – Die regify AG hat mit der Fiducia IT AG, Karlsruhe, einen bedeutenden Provider aus dem Bankenbereich gewonnen. Fiducia bietet als IT-Dienstleister ihren Partnerbanken den vertraulichen und verbindlichen E-Mail-Service an. Als regify-Provider betreibt sie den Service, kümmert sich um die Benutzerverwaltung und authentifiziert die Benutzer. Für die Mitarbeiter der Banken der genossenschaftlichen Finanzgruppe, die über die Fiducia den regify E-Mail-Service abonniert und aktiviert haben, werden Benutzerkonten angelegt. Bankmitarbeiter können so vertrauliche Daten sicher verschicken und empfangen. 

 

„Mit der Fiducia IT AG eröffnet sich für regify ein großes Marktpotenzial“, sagt Kurt Kammerer, CEO der regify AG. Der größte IT-Dienstleister der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe betreut 770 Volks- und Raiffeisenbanken sowie Privatbanken mit rund 100.000 Arbeitsplätzen und verwaltet 66 Millionen Konten. Bankmitarbeiter erhalten den regify-Service von der Fiducia, Partner und Bankkunden wählen unter den öffentlichen regify-Providern den für sie passenden aus. 

 

regify erfüllt gesetzliche Auflagen für elektronischen Versand
Geldinstitute sind gesetzlich dazu verpflichtet, Angebote, Verträge und andere personenbezogene Daten sicher und vertraulich zu verschicken. „Mit dem von der Fiducia angebotenen regify-Service erfüllen die genossenschaftlichen Banken die hohen gesetzlichen Auflagen für den elektronischen Versand“, sagt Ingrid Krummhaar, technische Produktmanagerin in der Fiducia IT AG. „Der regify-Service leistet zudem seinen Beitrag für das Risikomanagement gemäß MaRisk und sorgt zugleich für höhere Kundenzufriedenheit, weil der Bankkunde jetzt einfach per E-Mail vertrauliche Informationen mit seinem Bankberater austauschen kann“, führt Krummhaar weiter aus. 

 

Nutzer können regify-Mails über ihr normales E-Mail-Programm, ihren BlackBerry oder alternativ über das Web-Portal ihres Providers lesen und versenden. Beim Versenden einer E-Mail werden Nachrichtentext und Anhänge automatisch verschlüsselt. Der digitale Schlüssel gelangt über den Provider und unabhängig von der eigentlichen Nachricht zum Clearing-Service. Dort liegt er bereit, wenn der autorisierte Empfänger die E-Mail öffnen möchte. Der Absender erhält eine Empfangs- und Lesebestätigung, die dokumentiert, dass der Empfänger die Nachricht geöffnet hat. Ein Transaktionsregister gibt ihm jederzeit Auskunft über laufende und bisherige Kommunikationsvorgänge. 

 
Pressekontakt:
regify AG                                                            VOCATO public relations
Kurt Kammerer, CEO                                     Birgit Brabeck / Jessica Auweiler
Römerstraße 39                                             Bahnstraße 19
78183 Hüfingen                                              50858 Köln
Tel.: +49 (0)771 - 89784-236                       Tel.: +49 (0)2234 - 60 198-18 /-17
pr@regify.com                                                 bbrabeck@vocato.com / jauweiler@vocato.com
www.regify.com                                               www.vocato.com 


Über die regify AG:
Die regify AG (www.regify.com) mit Sitz im süddeutschen Hüfingen ist ein internationaler Dienstleister für vertrauliche, sichere und verbindliche E-Mail-Kommunikation. Das Unternehmen, das 2006 von den Experten für elektronische Kommunikation und Datensicherheit, Kurt Kammerer (CEO) und Volker Schmid (CTO), gegründet wurde, verfolgt das Ziel, den sicherheits- und zeitkritischen Austausch von Dokumenten und Nachrichten anwendergerecht zu gestalten. Interessant ist regify für alle, die vertrauliche Nachrichten verbindlich versenden und empfangen wollen. Insbesondere sind dies Unternehmenskunden, vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern, sowie die öffentliche Hand, aber auch Privatpersonen. regify-Nutzer melden sich bei einem regify-Provider ihres Vertrauens an und können regify dann unmittelbar nutzen. Der E-Mail-Service wurde für den weltweiten Einsatz entwickelt. 

 

Fiducia-Gruppe
Die Fiducia IT AG (www.fiducia.de) mit Hauptsitz in Karlsruhe ist der größte Dienstleister für Informationstechnologie (IT) im Finanzverbund der Volksbanken und Raiffeisenbanken und zählt auch bundesweit zu den Top Ten. Rund 710 Kreditgenossenschaften sowie 60 Privatbanken nutzen die IT-Lösungen der Fiducia und vertrauen dem hohen Sicherheitsstandard der Karlsruher Rechenzentrale. Darüber hinaus profitieren auch öffentliche Verwaltungen und Unternehmen wie der Südwestrundfunk (SWR) vom Know-how und der Infrastruktur der Fiducia. Aktuell verwaltet die Fiducia rund 66 Millionen Konten, verarbeitet jährlich über 18 Milliarden Transaktionen, betreut rund 100.000 Bankarbeitsplätze und gewährleistet an ihren 23.000 Selbstbedienungsgeräten auch die reibungslose Versorgung der Bankkunden mit Bargeld. Zudem bietet die Fiducia mit der mobileTAN das zur Zeit sicherste, TÜV-zertifizierte Verfahren für Online-Banking. Die Fiducia betreibt zwei Hochsicherheitsrechenzentren und bietet ihren Partnerbanken mit der IT-Lösung „agree“ eines der führenden Banksysteme, das von rund 770 Instituten genutzt wird. Einschließlich ihrer Tochterunternehmen beschäftigt die Fiducia IT AG rund 2.900 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von über 683 Millionen Euro.