Steuervereinfachungsgesetz: vereinfachte elektronische Rechnungsstellung mit regify
Luxemburg, 26. September 2011 – Die regify-Gruppe, Luxemburg, begrüßt das am Freitag von Bundestag und Bundesrat verabschiedete Steuervereinfachungsgesetz. „Damit ist der Weg frei für die vereinfachte elektronische Rechnungsstellung, die laut Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Deutschland ab sofort gilt und auch in allen EU-Ländern bis spätestens Ende 2012 umgesetzt sein muss“, so Kurt Kammerer, CEO der regify-Gruppe. Nun sind alle elektronischen Verfahren erlaubt, mit denen über einen zehnjährigen Nachweiszeitraum die Identität des Rechnungsstellers, die Unversehrtheit der Rechnung und die Lesbarkeit der Rechnung sichergestellt werden können.
regibill© erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen
Die gesetzlich und steuerlich geforderten Nachweispflichten erfüllt regibill©. Die Lösung für den vereinfachten elektronischen Rechnungsverkehr hat die regify-Gruppe, Luxemburg, in diesem Sommer auf den Markt gebracht. Nach einmaliger Registrierung mit der Umsatzsteueridentifikationsnummer können Rechnungssteller ihre Rechnungen wahlweise unverschlüsselt oder vertraulich mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versenden – mit ihrer bestehenden E-Mail-Infrastruktur. Der regibill-Service arbeitet mit allen Rechnungsformaten und Archivierungslösungen und passt für alle Nutzergruppen. Zielkunden von regibill sind Großunternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung.
Pressekontakt:
regify S.A.
Ulrike Lukas, Marketingdirektor
2b, Ennert dem Bierg
L-5244 Sandweiler, Luxemburg
Tel.: +352-2689322
pr@regify.com
www.regify.com
VOCATO public relations
Birgit Brabeck / Friederike Wagner
Bahnstraße 19
D-50858 Köln
Tel.: +49 (0)2234 - 60 198-18 / -16
bbrabeck@vocato.com / fwagner@vocato.com
www.vocato.com
Über die regify-Gruppe:
Die regify-Gruppe (www.regify.com) mit Sitz in Luxemburg und ist ein internationa¬ler Dienstleister für vertrauliche und verbindliche Kommunikation und nachvollziehbare, sichere Transaktionen. Das Un¬ternehmen, das 2006 von Kurt Kammerer (CEO) und Volker Schmid (CTO) gegründet wurde, konzentriert sich auf den sicheren Austausch von Dokumenten und Nachrichten. Der regify®-Service vereint die Qualitäten klassi¬scher Briefpost mit den Zeit- und Kostenvorteilen sowie der Einfachheit von E-Mail. In¬teressant ist regify für alle, die vertrauli¬che Nachrichten verbindlich versenden und empfangen wollen. Insbe¬sondere sind dies Unternehmens¬kun¬den, vom Kleinunter¬nehmen bis zum Großkon¬zern, sowie die öffent¬liche Hand, aber auch Privatpersonen. regify-Nutzer melden sich bei ei¬nem regify-Provider ihres Vertrauens an und können den Dienst dann unmit¬telbar nutzen. Der regify-Service wurde für den weltweiten Einsatz entwickelt.